• Home
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Unsere Partner
Castalia Goldfinger 702UL – Die Spoonrute im Test

Castalia Goldfinger 702UL – Die Spoonrute im Test

Philipp Forellenangeln, Gerätetest, Regenbogenforellen

[Werbung] Mit der Castalia Goldfinger 702UL hat Paladin eine neue Rute auf den Markt gebracht, die sogleich den Weg in meinen Rutenständer gefunden hat. Die Goldfinger ist eine Ultra Light Rute, die extra für das Angeln auf Forellen konzipiert wurde. Ich habe diese Rute nun seit Februar 2019 am Teich dabei und auf Herz und Nieren geprüft.

Das Design

Die Paladin Castalia Goldfinger verfügt über einen schlanken matt-schwarzen Blank. Das ist erst mal nichts besonderes, gefällt mir aber sehr gut. Wenn man die Rute jedoch etwas genauer betrachtet, fällt auf, dass die Castalia Goldfinger einige designtechnische Besonderheiten mitbringt, die ihr so nicht an anderen Ruten finden werdet.

702UL
In Sachen Griffteil steht die Goldfinger am Zahn der Zeit – Geteilt ist modern und spart Gewicht
Das Handteil

Die Rute ist, wie es zur Zeit modern ist, mit einem zweigeteilten Handteil ausgestattet. Dies sieht nicht nur gut aus, sondern spart am Ende auch Gewicht, was wichtig für ein ermüdungsfreies Angeln an einem langen Angeltag ist. Als Abschlusskappe dient ein kleiner Teil EVA, welcher jedoch sehr klein gehalten wurde und über einen goldenen Ring in den harten Blank übergeht.

Nach einem kurzen Stück Blank beginnt der Rollenhalter im Skelettdesign. Auch hier wurde darauf geachtet, dass das Gewicht der Rute nicht unnötig in die Höhe getrieben wird. Der Rollenhalter ist in diesem Fall matt golden marmoriert ohne überladen zu wirken. Gelungen meiner Meinung nach.

Paladin Castalia Goldfinger
Gestalterisches Highlight an der Goldfinger – Rutenhalter und sich verjüngender Blank
Der Blank

Wandern ihr weiter den Blank hinauf, stoßt ihr auf das nächste optische Highlight der Castalia Goldfinger. Nach dem Abschluss des Rollenhalters folgt, wie nach der Abschlusskappe, ein goldener Ring und der sich verjüngende Blank. Dies habe ich bisher nur bei wenigen Ruten gesehen, gefällt mir aber super gut. Dies bring den Vorteil, dass ihr euren Zeigefinder wesentlich besser auf den Blank legen könnt, als bei abrupt beginnenden Blanks ohne diesen fließenden Übergang.

Die nächste optische Spitzfindigkeit befindet sich direkt in mehrfacher Ausführung direkt am Blank installiert – die Rutenringe. Wer hier denkt, dass alles erfunden ist wird eines besseren belehrt. Die ersten zwei Ringe der Castalia Goldfinger sind futuristisch anmutenden Ein-Steg-Ringe. Ein-Steg-Ringe sind generell nichts besonderes, sehen jedoch im Fall der Goldfinger etwas anders aus, als die 0815 Ringe.

Goldfinger
Ein-Steg-Ringe an der Goldfinger reduzieren das Gewicht weiter und sehen minimalistisch aus – gelungen.

Nach den genannten futuristischen Rutenringen folgenden eng anliegende Ringe, die ganz ohne Steg auskommen. Dies passt gut in das sehr leicht wirkende Gesamtkonzept der Castalia Goldfinger. Meine Meinung – das Designkonzept der Goldfinger ist mehr als gelungen und definitiv mal etwas anderes!

Die harten Fakten

Titten auf den Tisch. Die Castalia Goldfinger wird in 6ft und 7ft geliefert. Beide der Modelle sind zweigeteilt, wobei das Griffteil nur 50 cm der Gesamtlänge ausmacht. Dies mögen böse Zungen als „sperrig“ oder „unpraktisch“ bezeichnen – nachvollziehbar, jedoch bei dieser Rutenlänge noch im Rahmen des ertragbaren.

Die nackten Zahlen nun in Stichpunkten:

  • Gesamtlänge: 195 cm / 213 cm
  • Transportlänge: 150 cm / 164 cm
  • Gewicht: ca. 80 g / 89 g
  • Wurfgewicht: 0,5 – 7,0 g
  • Skelett-Rutenhalter
  • 2-Teilig
Paladin Castalia Goldfinger
Paladin Castalia Goldfinger Biegekurve

Die Goldfinger bringt außerdem eine sehr feine Spitze mit. Mit dieser Spitze verpasst ihr wirklich keinen Anstupser einer noch so vorsichtigen Forelle an den Blinker mehr. Dies kann natürlich auch frustrieren, aber bringt am Ende definitiv mehr Fische.

Meine Erfahrung mit der Paladin Castalia Goldfinger

In meinem Fall habe ich die Rute mit einer Daiwa Ninja 2000 kombiniert, die die Rute ausbalanciert in der Hand liegen lässt. Als Köder kamen während der letzten Besuche am Forellenteich überwiegend Paladin Spoons in Gewichten von 1,8 g bis 3,2 g an der Goldfinger zum Einsatz. Diese Kombination aus Rute, Rolle und Ködern haben mir schnell die ersten Forellen beschert.
Zur Verzweiflung bringen mich jedoch häufig spitz beißende Forellen, da man wirklich jeden Anstupser bis ins Handteil merkt, aber diese oft nicht schnell genug parieren kann. Diese Rute wird euch also frustrieren, wenn ihr beim spinnen nicht voll bei der Sache seid. Seid ihr also eher ein Träumer beim Angeln, empfehle ich euch einen harten Stock vom Grabbeltisch, da ihr in diesem Fall wirklich nur die knallharten Bisse spürt und so weniger Frustmomente durch spitze Bisse erleben werdet. Für aufgeweckte Angler ist diese jedoch die optimale Rute, um viel Spaß am Forellenteich oder Bach zu erleben.

Paladin Castalia Goldfinger
Mit der Goldfinger erfolgreich. Keine Seltenheit am Forellenteich und Bach.

Preis

Preislich liegt die Paladin Castalia Goldfinger im mittleren Bereich der Spoonruten. Je nach Shop und Ausführung liegt der Preis bei ca. 90 – 100 €. Eine ausgiebige Internetrecherche oder eine Beratung im Angelshop können sich also auszahlen.

Mein Fazit

Kurz und knapp würde ich sagen „klasse Rute, sieht toll aus und macht am Wasser richtig Spaß!“
Der Anhieb geht trotz weicher Spitze sehr gut durch und dazu bringt die Rute auch noch genügend Rückgrat mit, um auch mal eine dicke Lachsforelle sicher zum Kescher führen zu können. Zu erwähnen ist außerdem, dass ich immer wieder erstaunt bin welche Wurfweiten mit der Goldfinger, selbst mit 1,8 g Ködergewicht zu erreichen sind. Auf Grundlage dieser Eigenschaften seid ihr mit dieser Rute gut an jedem Forellenteich aufgehoben und werdet wahre Sternstunden erleben, wenn die Forellen mal wieder Hunger auf Spoon verspüren.

Castalia Goldfinger
Goldfinger und Force Ultra Light aus dem Hause Paladin Castalia (v. l. n. r.)

Als Alternative zu der in diesem Beitrag vorgestellten Paladin Castalia Goldfinger kann ich euch auch die etwas preisgünstigere Force Ultra Light empfehlen. Dieser Rute hat sich Robert in den letzen Wochen angenommen, getestet und einen Bericht geschrieben.

Ihr braucht eine Tremarellarute? Dann seid ihr in diesem Beitrag genau richtig! Hier stellen wir euch die Paladin Castalia Trout Competition genau vor.

Share this post: via Twitter via Facebook

Angelausrüstung für Einsteiger – Zielfisch Forelle Zanderangeln im Fluss

Related Posts

Daniel Seidel

Forellenangeln

Angelpark Vierbuchermühle – Erfahrungsbericht

Die beste UL Rute für Einsteiger

Forellenangeln, Tipps & Tricks

Die beste UL Rute für Einsteiger

Der beste Gummiköder für Forellen

Forellenangeln

Der beste Gummiköder für Forellen

© 2025
Impressum
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN