Sportbootführerschein Online – der einfache Weg aufs Wasser
[Werbung durch Verlinkung]
Sportbootführerschein online „Jetzt auch SKS“!
Den Sportbootführerschein online machen, für viele Raubfischangler ist es der größte Spaß vom Boot aus zu Angeln. Bootsangler haben große Vorteile gegenüber Uferanglern und höhere Chancen einen großen Fisch zu fangen.
Für mich ist es das größte, mit einem Boot über die Ostsee, Seen und Flüsse zu fahren und dort zu Angeln. Allerdings gibt es für dieses Vergnügen eine große Hürde zu überwinden: Die Prüfung zum Sportbootführerschein.

Thema Sportbootführerschein
Nachdem einige Freunde von mir und ich eine Bootstour durch Holland geplant hatten, kam das Thema Sportbootführerschein in unserem Freundeskreis auf. In Holland kann man viele Boote auch ohne Führerschein fahren, dennoch ist es immer sinnvoll ein wenig fundiertes Wissen an Bord zu haben. Ich habe bereits seit 2009 einen Sportbootführerschein See, doch der Binnenschein fehlte mir noch.

Sportbootführerschein online, leicht gemacht
Meine Freund und ich machen Regelmäßig, also mindestens einmal im Jahr eine Bootstour in den Niederlanden. Die meinsten meiner Freunde haben schon einen SBF und so kam es, dass mein Kumpel Ulf ebenfalls seinen schein machen wollte. Ulf entschied sich für das Onlineportal – Segelag.com von Alexander Greiss! Alexander ist ein erfahrener Seemann. Sein Onlinekurs ist ganz klar und zielstrebig auf das bestehen der Prüfung ausgelegt. Wie man eine Bootstoilette bedient wird hier nicht beschrieben und zählt für die Prüfung auch zu dem unnützen wissen. Es werden viele Gefahren mit Videos und Bildern dargestellt und man bekommt ein explizite und fundierte Vorbereitung für die folgende Prüfung.
Eine kleinen Vorgeschmack findest du auf seinem YouTube Kanal! https://www.youtube.com/channel/UCamwSYKqYE0YUvtrCjc3u0g

Vorteile einer Yachtschule
Ich habe meinen Sportbootführerschein See im Jahr 2009 bei einer konventionellen Bootsschule gemacht. Ich hatte an drei Wochenenden jeweils samstags und sonntags Theorieunterricht und im Anschluss drei Stunden Praxisausbildung auf dem Schulungsboot. Gelernt habe ich hauptsächlich Zuhause mit Büchern und ein paar Übungsprüfungen. Zu diesem System bietet Alexander Greiss jede Menge Vorteile. Zudem kann man einer virtuelle Bootstour planen und sich die wichtigsten Informationen erneut anzeigen lassen.
Vorteile der Onlineplattform
Mit der Onlineplattform von Alexander Greiss ist man zeitlich sehr unabhängig. Man kann auf dem iPad mit Kopfhörern sehr einfach den Inhalt der späteren Prüfung lernen, hat alle Übungsprüfungen, alle Themengebiete und alle Fragen auf einen Blick. Es ist alles wunderbar erklärt und es bleiben eigentlich keine Fragen offen. Man lernt wirklich spielerisch die Antworten auf die Prüfungsfragen und ist nach Abschluss aller Lektionen mehr als gut vorbereitet auf die folgende Prüfung. Auch finanziell ist diese Art des Sportbootführerscheines mehr als attraktiv. Ulf hat für seine Sportbootführerscheine See und Binnen nur 440€ bezahlt. Diese Kosten entstehen durch den Onlinekurs, Fahrstunden bei einer Bootsschule und die erhobenen Prüfungsgebühren. Auch dies wird in dem Kurs von der SegelAG.com sehr gut erklärt. Wobei der Onlinekurs für beide Führerscheine bei gerade einmal 79,90 €pro liegt. Zudem kann man einer virtuelle Bootstour planen und sich die wichtigsten Informationen erneut anzeigen lassen.
Auf dem Punkt Prüfung kannst du dir zudem die wichtigsten Dokumente zum Üben und für die weitere Planung deiner Prüfung herunterladen. Obendrauf kannst du dir eine Übung-Prüfung zusammenstellen lassen um eine reelles Prüfungs-Erlebnis zu bekommen.
Nachteile des Sportbootführerschein Online-Kurses
Es gibt natürlich auch Nachteile. Zum einen muss man sich eine Bootsschule suchen, um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten. Außerdem muss man sich selber um die Anmeldung zur Prüfung kümmern. Über diesen Aufwand muss man sich natürlich bewusst sein. Dennoch muss ich sagen, dass der finanzielle Aspekt doch eine gute Motivation ist. Solltest Du dich für eine Bootsschule entscheiden, wird dich der See- und Binnenschein insgesamt um die 850€ kosten. Die Anmeldeformulare für NRW und den Vordruck für die ärztliche Bescheinigung findest Du übrigens hier: http://www.dmyv-pz-nrw.de/.
Viel Erfolg
Wir sind von dem Onlinekurs absolut begeistert, aber egal für welche Variante Du dich entscheidest, wir wünschen Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Sportbootführerschein. Hoffentlich sehen wir uns bald mal auf dem Wasser, ob beim Angeln oder nur bei einem Bootsausflug. Denn außer Fliegen gibt es für mich kaum etwas schöneres als Bootfahren. Solltest du noch Fragen zu diesem Thema haben, komm sehr gerne auf uns zu.