Angeln auf Mallorca im Mai
Angeln auf Mallorca
Mallorca
Mallorca ist die Lieblings-Ferieninsel der Deutschen. Jährlich machen hier knapp 4,5 Millionen Deutsche Urlaub. Darunter befinden sich auch einige Angler. Immer wieder kommen Fragen „Wie kann man auf Mallorca angeln?“, „Wird eine Erlaubnis oder ein Angelschein benötigt?“ und „Gibt es Mindestmaße und geschonte Arten?“ auf. Auch wenn viele Angler es ignorieren, weise ich darauf hin, dass man auf Mallorca durchaus eine Angelerlaubnis kaufen muss. Es gibt auch Mindestmaße und geschützte Arten. Dazu hier jetzt die notwendigen Informationen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, dann hat man beim Angeln auf Mallorca reichlich Freude.
Die beste Angelrute für deine Urlaubsreise, findest du hier!

Snaps Angeln auf Mallorca
Angelschein im Internet
Wie bereits geschrieben, benötigt man zum Angeln auf Mallorca einen Erlaubnisschein. Diesen kann man entweder im Internet bestellen oder wie ich vor Ort kaufen. Wird man ohne Schein beim Angeln erwischt, wird die Polizei dein Angelgerät wegnehmen und Du hast es dann zum letzten Mal gesehen. Dazu kommen empfindliche Geldstrafen. Es lohnt sich also nicht und die Polizei in Spanien ist generell weniger zimperlich als die in Deutschland. Den Angelschein online bekommt man hier: https://www.caib.es/seucaib/es/tramites/tramite/96401 problematisch an der Sache ist allerdings, dass es die Seite nur auf Spanisch gibt. Online bekommt Ihr für 25,41€ eine Plastikkarte zugschickt oder für 15,41€ einen Angelschein zum Ausdrucken im PDF-Format. Hilfestellung zum Onlinebestellprozess gibt es in Kürze in einem Qicktipp.

Angelschein Mallorca
Angelschein auf Mallorca kaufen
Den Angelschein auf Mallorca zu kaufen ist ganz einfach. Wenn man weiß wo und man der spanischen Sprache mächtig ist. Leider kann ich weder Spanisch und wurde noch dazu von meinem Hotel an das Rathaus in Inca verwiesen. Der nette Herr vor Ort hatte auf jeden Fall was zu lachen und schickte mich dann an die richtige Adresse. Die Dirección General de Pesca gibt es auf Mallorca in Inca und in Palma. Da ich in Alcudia im Urlaub war, fuhr ich nach Inca. Dort findet Ihr die Behörde in einem schönen futuristischen Gebäude der Kommunalverwaltung im Carrer dels Selleters. (Adresse: Carrer Selleters, 2, 07300 Inca, Illes Balears, Spanien) Der Schein kostet vor Ort den gleichen Preis und wenn Du Glück hast, kann eine der anwesenden Personen Englisch.
Köder zum Angeln auf Mallorca
Angelköder gibt es reichlich auf Mallorca. Viele Angelgeschäfte und Tankstellen haben Köderautomaten, an denen Du verschiedene Würmer und andere Köder kaufen kannst. Sehr ergiebig sind auch die Supermärkte mit ihren großzügigen Fischtheken. Mein Tipp sind definitiv Seeringelwürmer, Tintenfische und Miesmuscheln. Solltest Du kein Geld für Köder ausgeben wollen, dann kannst Du dir auch einen Kinderkescher für ein paar Euro kaufen und an Felsen selber deine Köder fangen. Muscheln, Krebse, kleine Krabben und weitere Leckereien findest Du hier reichlich. Etwas Vorsicht ist geboten, denn an den Felsen lauern auch scharfe Kanten und viele Seeigel.

Angelköder Mallorca
So habe ich geangelt
Ich persönlich hatte mich eher auf Spinn- und Fliegenfischen vom Strand und Felsen eingestellt. Alles nötige Zubehör wie z.B. meine Snaps hatte ich mit auf meine Reise genommen. Vor Ort wurde dann aber schnell klar, dass diese Art zu angeln keinen Sinn ergibt. Für die größeren Räuber war das Wasser in Küstennähe noch viel zu kalt. Zu bedecktem Himmel gab es auch immer eine kräftige Portion Wind dazu. Daher war das Angeln mit der Fliege alles andere als angenehm. Nach zwei Tagen machte ich mich also auf den Weg zum Angelladen, kaufte Schnur, Blei und ein paar Haken und baute mir einen kleinen Paternoster.

Feuer frei Mallorca 2018
Der Erfolg bleibt nicht aus
Am Abend zog ich dann los um mit Seeringelwürmern und Tintenfischfetzen von den Felsen aus zu angeln. Immer wieder hatte ich Bisse und die kleineren Fische klauten mir öfter den Wurm vom Haken. Ich beschloss also mal weiter weg von den Felsen zu angeln und den Paternoster dann wieder zurück zu jiggen. Ich probierte es einige Male und nach ca. sechs Versuchen gab es direkt nach dem Auswerfen einen ordentlichen Ruck in der Rute. Geil dachte ich, so habe ich mir das mit dem Angeln auf Mallorca vorgestellt.

Makrele auf Mallorca
Treffer in einen Makrelenschwarm
Ich muss beim Auswerfen genau einen Makrelenschwarm getroffen haben, denn an meinem Paternoster waren gleich zwei Fische eingestiegen. Leider stieg die größere beim Rausheben aus. So ein Ärger. Dennoch hatte ich endlich einen Fisch gefangen. Ich probierte es noch einige Male, doch die Makrelen waren genau so plötzlich wieder weg, wie sie gekommen waren. Den einen Fisch habe ich mir dann im Hotel aber noch auf den Grill legen lassen.

Fangerfolg Mallorca
Mallorca ich komme wieder
Nicht nur weil mein Angelschein eine Gültigkeit von drei Jahren hat, sondern auch weil ich gefühlt eine kleine Rechnung offen habe mit der Lieblingsinsel der Deutschen. Am letzten Abend fing ich noch einen kleinen barschartigen Fisch und blieb so doch etwas hinter meinen Erwartungen zurück. Beim nächsten Mal werde ich mich etwas besser vorbereiten und mir mehr Zeit zum Angeln nehmen. Drückt mir bitte die Daumen, dass das Wasser in Ufernähe dann etwas wärmer ist als 18°C. Angeln auf Mallorca ist eine wunderbare Sache. Schöne Landschaften gepaart mit Sonne und einem Meer, das so blau ist wie die Augen von Miranda Kerr. Wunderbar!

Alcudia Mallorca
14/05/2018 @ 20:36
Das ist ja mal wieder ein sehr netter aber auch informativer Angelbericht.
Für mich kommt er dazu auch noch sehr passend, da ich in zwei Wochen Urlaub auf Mallorca mache.
Ich freue mich schon auf die Fahrt nach Inca, wir wissen ja Dank deines Berichtes, wo es lang geht.
Vielleicht lernen wir uns beim Angeln auf Mallorca mal persönlich kennen.
Mein Mann und ich würden uns sehr freuen.
Weiterhin „Petri heil“ und wir freuen uns auf neue Berichte.
SUSA