Angeln im Berchtesgadener Land

Eine Reise ins Berchtesgadener Land lohnt sich eigentlich immer. Ob die Alte Saline, die Rossfeld Panoramastraße oder das Salzbergwerk Berchtesgaden für jedes Wetter und jedes Alter wird hier ein abwechlungsreiches Program geboten. Ganz hervorragend eignet sich aber auch eine Reise zum Angeln im Berchtesgadener Land. Angranzend an dem Chimgau mit dem wohl bekanntesten Forellengewässer Deutschlands, der Traun, kurz vor den Alpen öffnet sich das Berchtesgadener Land und empfängt seine Gäste mit offenen Armen. Einen kleinen Tipp gibt es allerdings vorne weg. Bringt euch genügend Angelsachen mit. Es gibt hier keinen Angelladen, zumindest haben wir keinen Gefunden. Das bei Maps angezeigt Angelgeschäft konnten wir an der angegebenen Adresse nicht finden.

Die Gewässer
An Gewässern mangelt es hier keines Falls. Leider sind einige Flüße und Seen in privater Hand und somit nicht für Angler freigegeben. Dennoch hat man eine reiche Auswahl an Angelgewässer.
- die Saalach
- den Saalachstausee
- den Thumsee
- die Berchtesgadener Ache
- die Königsseer Ache
- die Ramsauer Ache
- den Hintersee

Die Saalach und der Saalachstause
Der größte Fluss im Berchtesgadener Land ist die Saalach. In Bad Reichenhall, dessen Name sich von einer Präguung auf den Hebepumpen der Alten Saline Ableitet, Reich an Hall, was soviel heiß wie Reich an Salz, Staut sich die Saalach zu einem großen Stausee. Der Stausee hat eine Tiefe von maximal 13 Metern und läd zum Angeln auf Saiblinge, Äschen, Bach- und Regenbogenforellen ein. Die gleichen Zielfische beherbergt auch der Unter- sowie der Oberlauf der Saalach. Zudem bietet die Saalach auch noch ein Altgewässer/Altarm in welchem man ebenfalls angeln darf. Hier kann auf Hecht, Barsch, Karfpen und Forellen geangelt werden.

Der Thumsee
Der Thumsee ist ein wunderschöner kristallklarer See ebenfalls in Bad Reichenhall. Mitten im Wald mit einem schönen Ausflugslokal ist er der Thumsee eine Anlaufstelle für die ganze Familie. Mit einer Wasserfläche von 15,55 ha und einer Tiefe von maximal acht Metern zählt er zu den kleineren und vor allem flacheren Gewässern in dieser Region. Auf den Angler warten hier Hechte, Karpfen, Barsche sowie Bach- und Seeforellen. Wer zum Angeln im Berchtesgadener Land ist, sollte hier auf jeden Fall einmal vorbei schauen. Zudem kann man sich hier ein Angelboot leihen und so vom Boot aus Angeln kann.

Fischerei Erlaubnissscheine
Tageskarten für Angler kosten an den Gewässern der Saalach sowie dem Thumsee jeweils 25 Euro. Angeln im Berchtesgadener Land ist super schön, allerdings auch Kostenintensiv. Erhältlich sind die Karten an den folgenden Verkaufsstellen.
Juweliergeschäft Siegfried Perchmeier, Ludwigstr. 9, 83435 Bad Reichenhall Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:30 – 18 Uhr und Sa. 9:30 – 13 Uhr
Bäckereigeschäft Karl Shweizer, Spitalgasse 4, 83435 Bad Reichenhall Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 5:30 – 18 Uhr, Sa. 5:30 – 12 Uhr und So. 7 – 10 Uhr
Fischzucht Alpenland (+Boote), Thumseestr. 48a, 83435 Bad Reichenhall Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7:30 – 16:30 Uhr und Sa. 7:30 – 12 Uhr

Die Ache – Ramsauer, Königseeer und Berchtesgadener
Vom Königssee bis nach Berchtesgaden fließt die Königsseer Ache hier trifft sie nach 4,8 km auf die Ramsauer Ache. Die Ramsauer Ache fließt als kleinerer Fluss 12 km vom Hintersee bis nach Berchtesgaden und bildet ab hier zusammen mit der Königsseer Ache die Berchtesgadener Ache.Die Berchtesgadener Ache ist 17,8 km lang und mündet in Österreich in die Salzach. Alle Achen sind befischbar und sind wunderschöne, weitestgehend Naturbelassene Flüsse. Sie beherbergen sehr viele Bachforellen, Äschen und teilweise auch Regenbogenforellen. Ein Angeltag an den Glasklarengewässern lohnt sich auf jeden Fall, selbst wenn man mal keinen Fisch fängt.

Der Hintersee
Der Hintersee ist ein absolutes Traumgewässer. Ob mit Fliege, Spinnköder oder der Hegene, hier schlägt das Anglerherz etwas höher als sonst. Seesaiblinge, Seeforellen sowie Bach- und Regenbogenforellen kann man durch das kristallklare Wasser schon von weitem beobachten. An windstillen Tagen im Mai kann man viele Kreise auf der Wasseroberfläche beobachten, die von steigenden Fofellen verursacht werden. Der Hintersee ist ein absolutes Traumgewässer für alle Angler. Im 18 Meter tiefen und 16,4 ha großen Hintersee, wachsen die Bachforellen zu stattlicher Größe herran. Auch für den Hunger zwischendurch stehen drei Restaurants zur Auswahl mit hervorragendem Essen.

Fischerei Erlaubnissscheine
Für die beschriebenen Gewässer gibt es jeweils Erlaubnissscheine für einen oder fünf Tage. Aufgeteilt sind die Gewässer wie folgt:
– Hintersee
– Ramsauer Ache
– Königsseer und Berchtesgadener Ache
Die Tageskarte kostet jeweils 30€, die Karte für fünf Tage kostet 150€.
Die Katen sind hier Erhältlich:
Tourist-Information Schönau a. Königssee
im Rathaus (Haus des Gastes)
Rathausplatz 1, 83471 Schönau am Königssee
Tel. +49-8652-1760
tourismus@koenigssee.com
Tourist-Information (direkt am Großparkplatz Königssee – auch Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet!)
Seestraße 3, 83471 Schönau a. Königssee
Tel. +49-8652-65598-0
mail@koenigssee.com
Angeln im Berchtesgadener Land – Spoon
19/06/2019 @ 19:12
Moin moin,
wir wollten einfach mal Grüße senden. Ihr produziert echt hochwertige Inhalte und das vor allem regelmäßig – findet man leider bei vielen Anglerblogs nicht mehr. Petri!
20/06/2019 @ 10:28
Besten Dank! Das ist aber sehr nett!
Wir geben uns größte Mühe immer wieder schöne und interessante Beiträge online zu stellen. Da ist es umso schöner, wenn man eine solche Rückmeldung bekommt.
Beste Grüße!