Das perfekte Angelboot
Auf der Suche nach dem Mythos!
Gibt es das perfekte Angelboot?
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich damit, mir ein Angelboot zu kaufen. Auf dieser Reise habe ich sehr viele Boote gesehen, getestet und mich immer wieder gefragt, ob es für meine Einsatzzwecke das perfekte Angelboot gibt. Fakt ist, es gibt sehr viele großartige Boote, welche sicher sehr gut sind. Ein kleines Aber ist bei dieser Aussage allerdings anzubringen. Denn erstens muss man sein Budget im Auge behalten und zweitens muss das Boot einige Voraussetzungen erfüllen.

Einsatzgebiete
Mein perfektes Angelboot sollte in verschiedenen Umgebungen einsetzbar sein:
- Ostsee
- Flüsse
- Binnenseen
Flüsse, wie der Rhein, und Binnenseen, wie der Möhne- oder Sorpesee, lassen sich mit einem Boot leicht abdecken. Die Ostsee, die ich auf keinen Fall auslassen möchte, stellt mich aber immer wieder vor eine große Herausforderung.
Bootstypen
- Festrumpf Schlauchboot
- Kajütboot
- Pilothouse Boot
- Consolen Boot
- Fischerkahn
- Bass Boat
Material
Die erste grundlegende Entscheidung, der ich mich stellen musste, war die Frage nach dem Material: Da ich mein Boot immer auf dem Trailer hätte und aufgrund der Haltbarkeit, kommt für mein perfektes Angelboot nur Alu als Material in Frage. GFK hat durchaus auch seine Vorteile und ist mit Sicherheit auch ein super Material. Dennoch entscheide ich mich für Aluminium. Ein Aluminiumrumpf vereint die folgenden Vorteile:
- leicht (leichter als Stahl)
- sparsam
- robust (kein Faulen und kein Rost)
- reperaturfähig (Ausbeulen und Schweißen)
- wiederverwertbar (GFK leider nicht)
Allein die Möglichkeit auch mal auf einen Sandstrand aufzulaufen, bestätigt mich in dieser Entscheidung.
Das perfekte Angelboot
Mein perfektes Angelboot ist also ein Aluboot, welches sowohl auf der Ostsee sowie auf Seen im rheinischen Umland einsetzbar ist. Aber gibt es hier die perfekte Lösung, um im Sommer wendig auf einem See mit Elektromotor auf Hechte, Zander und Barsch sowie im Winter vor Bornholm auf Lachse oder im Langelandbelt auf Dorsche zu Angeln? Die Antwort ist JAIN. Wenn man alle meine Anforderungen vereinen will, muss man einige Kompromisse eingehen. Trolling im Winter ist nur sehr begrenzt möglich. Denn ein Boot für Sorpe– und Möhnesee lässt sich nicht mit einem vernünftigen Boot für die Ostsee vereinen. Zumal man auf diesen Seen nur mit einem Elektromotor fahren darf.
Mein perfektes Angelboot
Das eine perfekte Angelboot gibt es also nicht. Es gibt einen besten Kompromiss. Für mich sind die perfekten Angelboote eigentlich zwei Boote. Zum einen ein Alu Pilothouse Boot für die Ostsee, den Rhein und Gebiete wie Hollands Diep. Zusätzlich wäre ein Bass Boat ebenfalls aus Aluminium mit Elektromotor für die Seen im Umland meine persönliche Wahl. Der beste Kompromiss ist für mich ein Aluboot mit tiefem V-Rumpf und Pinnensteuerung wie z.B. das Buster S.

Aber warum?
- leicht
- große Freibordhöhe
- der Verbrennungsmotor lässt sich „leicht“ ausbauen
- auch mit Elektromotor manövrierfähig
- dank Pinnensteuerung schnell auf elektro umgebaut
Ist das Buster S mein Traumboot?
Nein! Um wirklich für alle Situationen gewappnet zu sein, benötigt man bei meinen Ansprüchen zwei Boote. Meine realisierbaren Traumboote wären dann ein Aluforce Pilothouse 740 für die Ostsee und die holländischen Gewässer und ein Marine 450 FISH DLX mit Elektromotor für Binnenseen.
Soviel zu meinen Vorlieben – Was meinst du?
Ich bin gespannt, von euren perfekten Angelbooten zu hören und ob es vielleicht ganz andere Meinungen gibt. Lasst uns doch einen Kommentar da.

