• Home
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Unsere Partner
Quicktipp: Spot-Marker

Quicktipp: Spot-Marker

Philipp Barsch, Hecht, Quicktipp, Renke, Zander

Endlich komme ich dazu den angekündigten Quick-Tipp „Spot-Marker“ zu schreiben. Die Idee den Marker so zu bauen, wurde damals aus der Not geboren, da wir keine Markierungsposen, oder sonstige Gegenstände am Wasser hatten. Unser Ziel war es einen Spot auch aus größerer Entfernung erkennen zu können, ohne dass man mit dem Boot direkt über den Fischen stehen muss. Wir wollte in der nähe des Spots ankern, um ihn dann aus größerer Entfernung unauffällig abfischen zukönnen. Der Vorteil vom „Spot-Marker“ liegt in seiner kostengünstigen Herstellung.

Was ihr für die Herstellung braucht und wie es geht, erfahrt ihr in der folgenden Beschreibung.

Equipment:

  • Cutter
  • Zollstock
  • Säge
  • Schnur (Länge je nach Tiefe des Gewässers)
  • Holzleiste oder ähnliches
  • leere Plastikflasche (bestenfalls 1,5l)
  • Gewicht (Hier ein Flaschenöffner)
Quicktipp: Spot-Marker
Diese Werkzeuge und Materialien benötigt ihr.

Schritt 1

Ihr nehmt euch den Cutter und schneidet zwei, sich gegenüberliegende schmale schlitze, in die Flasche. Die Schlitze müssen die gleiche Größe, wie die Leiste haben, die ihr für das Projekt vorgesehen habt. Bestenfalls sind die Schlitze etwas enger als die Leiste dick ist, damit sie nicht aus der Flasche herausrutschen kann. Außerdem sollten die Schlitze im langen Bereich der Flasche liegen. Spot-Marker

Mit dem Cutter
Auf dieser Höhe schneidet ihr beidseitig Schlitze in die Flasche

Schritt 2

Nun nehmt ihr euch die Schnur und knotet ein Ende um die Verjüngung der 1,5 l Flasche. Am besten nutzt ihr hier eine Dünne tragkräftige Schnur, die sich leicht knoten und aufrollen lässt. Im Notfall tut es hier auch gewöhnliche Angelschnur, wie ich es damals gemacht habe. Damit ihr den Vorgang gleicher erkennen könnt, habe ich hier eine 10 m lange Packetschnur gewählt, die am Wasser aber auch ihren Dienst tun würde.  Spot-Marker

Quicktipp: Spot-Marker
Ihr knotet Die Schnur an den Flaschenhals.

Schritt 3

Jetzt nehmt ihr das Gewicht und knotet es an das andere Ende der Schnur. Als Gewicht könnt ihr eigentlich alles nehmen was schnell sinkt und eine große Dichte hat. Es sollte eben gut am Grund liegen bleiben und nicht wegrollen können. Ich empfehle euch ein gewöhnliches Angelblei mit Öse zu nutzen, da es sich leicht befestigen lässt und schnell sinkt. Ein schnelles Sinken ist wichtig, da nur dann gewährleistet ist, dass ihr den Spot genau markiert habt. Im Notfall tut es aber auch ein gewöhnlicher Stein oder wie hier, ein Flaschenöffner. Spot-Marker

Gewicht befestigen
Euer gewähltes Gewicht wird angeknotet.

Schritt 4

Habt ihr die vorherigen Schritte korrekt ausgeführt, könnt ihr nun damit beginnen die Schnur auf die Flasche auf zu rollen. Achtet darauf, dass ihr nur in der Verjüngung aufwickelt, damit ein gutes abrollen später gewährleistet ist. Außerdem solltet ihr darauf achten die verfügbare Länge der Schnur auf die Gewässertiefe anzupassen. Spot-Marker

Quicktipp: Spot-Marker
Jetzt könnt ihr die Schnur auf den Flaschenhals rollen.

Schritt 5

Im letzten Schritt könnt ihr die Holzleiste in den Schlitz schieben und der Sportmarker ist fertig. Die Holzleiste dient dazu, dass sich, wenn das Gewicht auf dem Grund liegt keine weitere Schnur abrollen kann. So bleibt euer Marker auch bei Wind fest am Spot und schwimmt nicht weg. Für den Transport könnt ihr die Leiste wieder entfernen und je nach Größe sogar in der Flasche deponieren, damit ihr sie nicht verlieren könnt. Spot-Marker

Fertig
Fertig ist euer selbstgebauter Spot-Marker

Fazit

Ich hoffe ich konnte euch eine gute Anleitung bieten, die euch den ein oder anderen Angeltag retten kann. Gerade für Tage an denen es schwierig ist die Fische ans Band zu bekommen, kann dies eine Möglichkeit sein einen hart erarbeiteten Hot-Spot zu markieren und gezielt zu beangeln.

Share this post: via Twitter via Facebook

World Predator Classic 2018 Monatsrückblick Juli! Was kommt im August?

Related Posts

Gapshad – der Gummifisch neu erfunden

Barsch, Hecht, Zander

Gapshad – der Gummifisch neu erfunden

Hechtköder – welcher ist der Beste

Hecht

Hechtköder – welcher ist der Beste

Mit Wobbler auf Zander – eine Erfolgsgeschichte

Zander

Mit Wobbler auf Zander – eine Erfolgsgeschichte

© 2025
Impressum
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN